欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注

图片

Studienangebot

Die Philologisch-Historische Fakult?t bietet Ihnen eine Vielfalt an Studieng?ngen philologischer und historischer Ausrichtung in den Bereichen der Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kulturwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Wir verbinden lebendige Forschung auf h?chstem Niveau mit anregender, engagierter Lehre in vielen Formen, vom Bachelor-Studium bis zum Elitestudiengang und zur Promotion. Auch aus diesen Gründen schneiden wir in Rankings und Ratings ausgezeichnet ab.

Amerikanistik/Anglistik

Die Anglistik/Amerikanistik der Universit?t Augsburg ist eine der besten in Deutschland. Universit?tsrankings best?tigen dies regelm??ig und weisen unter anderem das vielf?ltige Lehrangebot sowie dessen Berufs- und Forschungsbezug, die umfassende Betreuung der Studierenden, sowohl die Ausstattung der Bibliothek als auch die unkomplizierten M?glichkeiten des E-Learnings und die Unterstützung von Auslandsaufenthalten als besondere St?rken des Fachbereichs aus.

Germanistik

Die Augsburger Germanistik hat bei Hochschulrankings bereits wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielt. Die hohe Qualit?t und Vielfalt der Lehre zieht viele Studierende nach Augsburg. Allein in den Lehramtstudiengang Deutsch (nur als Hauptfach und Erweiterungsfach) sind zurzeit über 2000 Studierende eingeschrieben.

Geschichte

Das Fach Geschichte kann an der Universit?t Augsburg in einem breiten Angebot an Lehramts-, Bachelor- und Master-Studieng?ngen studiert werden.

Romanistik

Im Rahmen eines Studiums der Romanistik sind eine Vielzahl von Studieng?ngen an der Universit?t Augsburg m?glich.

Kunst- und Kulturwissenschaften

Die Kunst- und Kulturwissenschaften sind das Rückgrat des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte.

Informationen für Erstsemester

Hier finden Sie Links zu den Informationsangeboten für Erstsemester aller F?cher.

Aktuelles

2. Oktober 2025

Workshop: "Testing the Ground. Histories from the Quaking Zone"

Der Workshop findet am 09. und 10. Oktober 2025 unter Beteiligung von Mitgliedern des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit statt. [Geschichte der Frühen Neuzeit]
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
2. Oktober 2025

Dr. Lisa Kolb von Deutscher Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts geehrt

Die Deutsche Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts hat in diesem Jahr erstmals einen Dissertationspreis verliehen. Die Verleihung fand am 19. September im Rahmen des Festakts zum 50-j?hrigen Bestehen der Gesellschaft statt. Ausgezeichnet wurde Dr. Lisa Kolb, die am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit promoviert hat.

[Universit?t Augsburg]
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
Dr. Lisa Kolb l?chelt in die Kamera. Sie tr?gt eine Brille und hat hellbraunes, kinnlanges Haar. Im Hintergrund ein Baum und der Teil eines Uni-Geb?udes.
1. Oktober 2025

Kooperation des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit mit der transnationalen Forschungsplattform République des Lettres gestartet

Im September startete die Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit und der transnationalen Forschungsplattform République des Lettres. Ziel ist die Integration der Augsburger Datenbank Oikoscientia zur Zirkulation ?konomischen Wissens der Aufkl?rungszeit in die schweizerische Plattform, um so Forschungsergebnisse für eine breite ?ffentlichkeit nutzbar zu machen.

[Geschichte der Frühen Neuzeit]
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
1. Oktober 2025

Ausstellungshinweis: Die Welt in der Kammer

Die Ausstellung ist ab dem 01. Oktober 2025 in der Eingangshalle der Zentralbibliothek der Universit?t zu besichtigen und bildet das Ph?nomen der frühneuzeitlichen Kunstkammern in ihrer gesamten Vielfalt ab. [Geschichte der Frühen Neuzeit]
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
1. Oktober 2025

Offene Sprechstunde zum Zertifikat "Museum und Ausstellungswesen"

Fragen zum f?cherübergreifenden Fakult?tsangebot? Für interessierte Studierende findet digital eine Sprechstunde über Zoom am 13. Oktober statt. [Klassische Arch?ologie]
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
Studierende sitzen in Grüppchen am Unisee
30. September 2025

María Rosa Lojo zu Gast in Augsburg (4. November 2025)

Am Dienstag, den 4. November 2025 liest die preisgekr?nte argentinische Schriftstellerin María Rosa Lojo um 18.30 Uhr im Brechthaus. Mitglieder des Augsburger Taller de traducción literaria (TTL) werden hierfür eigens ?bersetzungen ins Deutsche anfertigen. Im Zuge der Veranstaltung findet auch eine Masterclass zu Ernesto Sabato für Augsburger Masterstudierende der Iberoromanistik statt.

[Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch / Portugiesisch)]
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
fdll

Ansprechpartner

Prof. Dr. Annika McPherson
Studiendekanin PhilHist
Philologisch-Historische Fakult?t

E-Mail:

Vortr?ge und Vortragsreihen

Besuchen Sie die ?ffentlichen Veranstaltungen und Vortr?ge der Philologisch-Historischen Fakult?t.

Vortr?ge und Vortragsreihen

欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注