欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注

图片
Wird geladen ...
26. Mai 2025

Leitfaden digitale Barrierefreiheit

?

Chancengleichheit ist ein leitendes Ideal für die Lehre an unseren Universit?ten. Dieser Leitfaden soll Lehrenden Wege aufzeigen und Methoden vermitteln,?den Studierenden durch den Einsatz von digitalen Medien insbesondere im Fach Philosophie ein barrierefreies und selbstbestimmtes Studium zu erm?glichen.

?

欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
stairs
5. Mai 2025

Gastvortrag Lebensphilosophie und P?dagogik

Im Rahmen eines Seminars?skizzierte?Dr.?Robert Kozljanic??eine Lebensphilosophie des 21. Jahrhunderts. Die Studenten diskutierten u.a. sein?an die?Erlebnisp?dagogik?angelehntes Erlebensmodel, nach dem Grenzerlebnisse für ein tiefes Natur- und Wirklichkeitserleben und die Selbstwerdung bedeutsam sind.?Kozljanic? ist Herausgeber des ?Jahrbuchs für Lebensphilosophie‘ und freier Autor und Referent.

欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
Raphael Lebensphilosophie
5. Mai 2025

Lehrpreis der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakult?t

Prof. Dr. J?rg Noller hat den Lehrpreis der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakult?t der Universit?t Augsburg für das Sommersemester 2024 & Wintersemester 2024/25 für das Vertiefungsseminar ?Philosophie der Kindheit" verliehen bekommen.
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
Prof. Dr. Noller
19. November 2024

KI-Leitfaden für philosophisches Arbeiten

Künstliche Intelligenz (KI) wie etwa ChatGPT erzielt beeindruckende Erfolge und dringt immer mehr in die Universit?t und ihre Lehrveranstaltungen ein. Es ist daher keine Frage mehr, ob KI an den Universit?ten verwendet werden sollte, sondern wie. Dieser Leitfaden m?chte Orientierung und Empfehlungen bei Fragen wie etwa "Wie darf KI bei der Erstellung von schriftlichen Leistungen eingesetzt werden, damit diese am Ende noch als eigene Leistungen gelten k?nnen?" geben und zugleich geeignete Hilfsmittel benennen.

欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
KI
21. Oktober 2024

Frankenstein und ein Wort zum Sonntag

Im ?Ein Wort am Sonntag“, einer Kooperation zwischen Staatstheater Augsburg und der Kirchen St. Moritz und St. Anna in Augsburg, sprach Prof. Georg Gasser über die aktuelle Aufführung von?

Frankenstein -?im Zentrum der bewegenden Rede, standen die Dialogphilosophie und die Spannung von Identit?tssuche, Zugeh?rigkeit, Ablehnung und Gewalt.
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
Theater
9. Oktober 2024

Themensendung - "die aufgeregte Gesellschaft"

?

In der Diskussionsrunde?"Philosphisches Forum" des ORF hat sich J?rg Noller, unser?Vertretungsprofessor für Philosophie mit Schwerpunkt Ethik, zum Thema "die aufgeregte Gesellschaft - wo bleibt die Vernunft?" mit seinen Kollegen Konrad Paul Liessmann, Marie-Luisa Frick, Philipp Hübl, Robert Pfaller und Claudia Paganini ausgetauscht.?

?

Den Link zur Sendung finden sie hier:

https://tv.orf.at/program/orf2/philosophi158.html

欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
Philosophisches Forum
1. August 2024

Tanz Gespr?che - Aktuelle Themen müssen auf die Stra?e

Tanz Gespr?che l?dt ein, durch Tanz, Bewegung, Musik?und Philosophie in einen gemeinsamen Austausch über aktuelle Themen zu kommen.

Am Samstag, dem 03. August 2024, beteiligen sich Prof. Dr. Uwe Voigt (Philosophie), Johanna H?usler M.A.(Philosophie), M.Sc.(Biologie) und PD. Dr. Joachim Rathman (Humangeographie/Umweltwissenschaften) am Kulturprogramm zum Augsburger Friedensfest 2024 und m?chten über neue Denkm?glichkeiten und L?sungsans?tze in einer Zeit der Neuorientierung und des Wertewandels sprechen.

欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
Friedensfest 2024 Programmheft
29. Juli 2024

Prof. Dr. J?rg Noller über Kant, mediale Mündigkeit und das Internet

'Was ist Aufkl?rung? Mit Kant zur medialen Mündigkeit', lautet der Titel des frisch erschienenen Buches von J?rg Noller, Professor am Ethik Lehrstuhl in Augsburg. Einen Vorgeschmack auf die?Aktualit?t der Philosophie Kants gibt es jetzt schon in einem Artikel der Universit?tszeitschrift.?

欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
J?rg Noller und die Aufkl?rung - Artikel
27. Mai 2024

Philosophieren mit Kindern - Eine Zuammenarbeit mit dem Gymnasium bei St. Stephan

Zum dritten Mal wurde am Gymnasium bei St. Stephan ein P-Seminar angeboten, das den Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in die Philosophie bieten soll. Hierbei wurden von den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe Workshops zu den Themen Tod, Glück, Freundschaft und?Religion?konzipiert. Die Schülergruppen wurden von insgesamt vier Philosophie-Studierenden der Universit?t Augsburg betreut.
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
Child
21. April 2024

ClangCampus – Uni:versum Musik

Was hat Musik mit Philosophie zu tun? Wie schaut die Philosophie auf die Musik? Was ist Musik im Unterschied zu blo?en Tonfolgen und Vogelgezwitscher? Dieser Podcast aus der Reihe "ClangCampus – Uni:versum Musik" (/de/campusleben/musik-kultur/clangcampus/) wurde auf Initiative des Masterstudiengangs Musikvermittlung / Konzertp?dagogik entwickelt, legt im Dialog Verbindungen zwischen Musik und anderen Disziplinen frei und ist musikalisch kommentiert.

欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
Notenheft
10. Februar 2024

Tagung: Anthropoz?n - Ethik und ?sthetik

Die Tagung "Anthropoz?n - Ethik und ?sthetik" findet vom 1.- 3. M?rz 2024 am Wissenschaftszentrum Umwelt der Universit?t Augsburg unter reger Beteiligung unseres Instituts statt. Hier finden Sie das Programm sowie Hinweise zur Anmeldung.
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
Antrophoz?n
8. Januar 2024

Institut begeht Welttag der Philosophie 2023 am Holbein-Gymnasium

Alle Jahre wieder.?Der dritte Donnerstag im November ist UNESCO-Welttag der Philosophie. Dieser Tag ist dazu gedacht, der Philosophie in der ?ffentlichkeit gr??ere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Unser Institut beteiligt sich daran seit vielen Jahren, indem es jeweils einen Aktionstag am Augsburger Holbein-Gymnasium gestaltet.

欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
Denker

欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注