Beratung & Kontakt
Willkommen auf den Seiten Gender Equity!
Wir freuen uns, dass Sie den Kontakt zu uns suchen, aber es wird nicht einfach: Die Fragen rund um Gendergerechtigkeit, Diversity und?Inklusion sind so vielf?ltig und miteinander vernetzt, dass sich die Ansprechpersonen an vielen verschiedenen Stellen an der Universit?t Augsburg befinden. Das Sch?ne daran ist, dass die Themen m?glichst viele Menschen miteinbeziehen.?
?
Ansprechpartner*innen für alle Fragen rund?um die Konzeption und interne Governance zur Gendergerechtigkeit an der Universit?t Augsburg sind die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst alle weitere Anliegen richten Sie bitte an das Büro für Chancengleichheit.
?
Die Universit?tsbeauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
Prof. Dr. Susanne Kinnebrock
Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
Professorin ?ffentliche Kommunikation
Telefon: +49 821 598 5665
frauenbeauftragte@uni-augsburg.de
Ressorts
- Konzeption
- Koordination
- Au?enrepr?sentanz

Prof. Dr. Markus Heydenreich
Stellv. Beauftragter für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
Professor für Stochastik und ihre Anwendungen
Telefon: +49 +821 598 2206
markus.heydenreich@uni-a.de
Ressort:
- Stipendien

Prof. Dr. med. Nina Ditsch
Stellv. Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gesch?ftsführende Ober?rztin
Leitung Brustzentrum
Universit?tsklinikum Augsburg
Telefon: +49 821 400 165809
nina.ditsch@uk-augsburg.de
Ressorts:
- Mentoring Female High Potentials

Prof. Dr. Susanne Warning
Stellv. Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
Lehrstuhlinhaberin
Global Business and Human Resource Management
Telefon: +49 821 598 4067
susanne.warning@wiwi.uni-augsburg.de
Ressorts:
- Analysen
- Finanzen

Büro für Chancengleichheit

Anna Ohnmei?, M. A.
Referentin für Gleichstellungsfragen?
Leitung Büro für Chancengleichheit
?
?
Sigma-Technopark Geb?ude 10D, Raum 4001
Werner-von-Siemens-Stra?e 6
86159 Augsburg?
Telefon: 0821/598-4339
Fax: 0821/ 598-145145
Email: buero@chancengleichheit.uni-augsburg.de
Natalie Bertmann, B. A.
Assistenz des Büros für Chancengleichheit
?
Telefon: +49 821 598 - 5145
Email:?natalie.bertmann@chancengleichheit.uni-augsburg.de | buero@chancengleichheit.uni-augsburg.de
Studentische Mitarbeiter*innen des Büros für Chancengleichheit
Sarah Pritschet, B. A.
Sarah Pritschet studiert Sozialwissenschaften im Master an der Universit?t Augsburg. Zu ihren zentralen Aufgaben im Büro geh?rt die Betreuung und Unterstützung des Mentoring-Programms ?Female High Potentials“ der Universit?t Augsburg. In diesem Rahmen wirkt sie bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und weiteren F?rderformaten mit. Darüber hinaus unterstützt sie bei weiteren Büro- und Recherchet?tigkeiten.

Yuliia Ustynova
Yuliia Ustynova hat Sozialwissenschaften an der Kyiv-Mohyla Academy studiert und setzt ihr Studium derzeit im selben Fach im Bachelor an der Universit?t Augsburg fort. Im Rahmen ihrer T?tigkeit unterstützt sie sowohl bei Organisationsaufgaben als auch bei Ma?nahmen zur F?rderung der Gleichstellung von Nachwuchswissenschaftlerinnen. Zudem führt sie Recherchen zu verschiedenen gleichstellungsbezogenen Themen durch und pflegt die Webseite.

Olia Harapi
Olia Harapi studiert im Bachelor Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universit?t Augsburg. Im Büro unterstützt sie vor allem im Bereich der Stipendien, wirkt bei der organisatorischen Gestaltung des Büroalltags mit, pflegt die Homepage und beteiligt sich an der Erstellung von Pr?sentationen. Ihr Aufgabenspektrum wird durch die Durchführung von Recherchen zu Gleichstellungsthemen abgerundet.

Allgemeine Kontaktinformationen:
Anschrift:
Büro für Chancengleichheit
Sigma-Technopark Geb?ude 10D, Raum 4001
Werner-von-Siemens-Stra?e 6
86159 Augsburg?
Telefon: +49 821 598 -5145
Fax: +49 821 598 -145145
E-Mail:?buero@chancengleichheit.uni-augsburg.de
?
Aus personellen Gründen erreicht man das Büro am besten per E-Mail.
?
?
