Lehrstuhl f¨¹r Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Lehre und Forschung am Lehrstuhl f¨¹r Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung sind gepr?gt von Interdisziplinarit?t, einem besonderen Interesse an (welt-)gesellschaftlichen Konflikten, einem reflexiven Konstruktivismus und qualitativen Methoden in der praxisorientierten Forschung.

Aktuelle Ver?ffentlichungen
-
?Neuerscheinung:? ?Gesellschaftlicher Frieden: Begriff, Bedeutung und konflikttheoretische Konzeptualisierung¡°
-
Neuerscheinung: "Konfliktokratie": ¨¹ber Konflikt und Demokratie sprechen
-
Neuerscheinung: Krisenkonflikte: Was hilft gegen Krisenprofiteure?
-
Neuerscheinung: ?Perspektiven auf Kommunale Konfliktberatung¡°?Erkenntnisse aus einem Projekt Partizipativer Konfliktforschung - Forschungkollektiv KomPa
-
Neuerscheinung: Coloniality of Peace
-
?Krisenkonflikte und Konfliktbearbeitung¡°, Blog-Beitrag von Christoph Weller
-
? Wo laufen sie denn?¡° Loriot liefert Widerspruchs-Perspektive zu ?Die Friedensforschung und der Markt¡°
-
R¨¹ckschau: ?(Selbst-)Reflexion angesichts gesellschaftlicher Umbr¨¹che¡°, Tagungsbericht erschienen
-
KomPa beim Deutschen Pr?ventionstag am 4./5.10. in Hannover?
-
Das poskoloniale Erbe Augsburgs - Transferprojekt der Friedens- und Konfliktforschung
-
Botschaft der Friedenstaube
-
Neuerscheinung: Richard B?sch: Observing conflict escalation in world society
-
Neuerscheinung: Diskussion zum Planetarischen Politischen Denken
-
Neuerscheinung: Wege aus dem Krieg in der Ukraine: Szenarien - Chancen - Risiken
-
Prof. Weller in der Bayerischen Staatszeitung: "Die Gefahr gewaltsamer Konfliktaustragung steigt"
-
Krieg in der Ukraine - wie konnte es nur so weit kommen?
-
Neuerscheinung:? "Claims to universal norms and the forging of transnational networks: Struggles over the meaning of gender-based and sexual violence in conflicts"
-
Neuerscheinung:? "Struggles over Memory? Decolonial Memory activism as epistemic struggle against Eurocentrism"
-
Neuerscheinung:? "Mut zum Konflikt: Fixierung auf Freund-Feind-Bilder abbauen!"
-
Neuerscheinung:? "Feministische Friedensforschung - Impulse f¨¹r Frieden"
-
Neuerscheinung:? Augsburger Abschlussarbeiten bei Tectum
-
Neuerscheinung:? "Actor-Structure Prtoblem in Public Policy"
-
Neuerscheinung: Frieden durch Konfliktbearbeitung
-
Neuerscheinung: Friedens- und Konfliktforschung - Herausforderung f¨¹r die internationalen Beziehungen
-
Neuerscheinung: Repr?sentationspraxis in Bewegung(en)
-
Neuerscheinung: Wer heute von Solidarit?t redet, darf von Identit?tspolitik nicht schweigen?
-
Neuerscheinung: Konfliktbearbeitung erforschen - Polylog ¨¹ber Partizipative Konfliktforschung
-
Neuerscheinung: Sammelband "Postkoloniale Staatsverst?ndnisse"
-
Neuerscheinung: ?Forschungen f¨¹r Frieden. Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung¡°
-
Neuerscheinung: "Kriegerische Verh?ltnisse" mit Beitr?gen zum Neokolonialismus (W&F 2/22)
-
Neuerscheinung: ?Frauen, Friedensforschung, Feminismus¡° (W&F-Dossier 94)
-
Neuerscheinung: ?Internationale Nichtregierungsorganisationen, humanit?re Fotografie und die Zusammenarbeit von NGOs und Fotojournalist*innen¡°
Aktuelles
Neuerscheinung: "Deutungsk?mpfe: Begriffe, Konzept, Bearbeitung¡° von Christoph Weller

Friedensethik - Thema der Ringvorlesung ?Frieden riskieren?¡° am 9. Juli, 17:30 Uhr

Prof. Christoph Weller at the 28th IPSA-World Congress of Political Science in Seoul

Augsburger Wissenschaftspreis f¨¹r interkulturelle Studien 2026 ausgeschrieben - Bewerbungsfrist: 5.12.2025

Erg?nzungstafel zur Welser-Tafel im Rahmen des Friedensfestprogramms enth¨¹llt

?Konfliktbearbeitung und Gesellschaftlicher Frieden¡° - Vortrag an der Universit?t M¨¹nster

weitere aktuelle Meldungen
Allgemeine Kontaktinformationen:
Postadresse:
Universit?t Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t
Lehrstuhl f¨¹r Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Universit?tsstr. 10
86159 Augsburg
?
Hausadresse:
Universit?t Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t
Lehrstuhl f¨¹r Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Geb?ude D (D6), Eingang 8
Universit?tsstra?e 10
86159 Augsburg
?
Telefon: +49 821 598 -5591 (Sekretariat)
E-Mail: rebecca.mueller@uni-a.de (Sekretariat)
?
Geb?ude: D 2065 Sekretariat
?
